Produktionsdramaturgie
Antonia Beermann (geb. 1984) studierte Schauspieldramaturgie in München und Stockholm und schloss ihr Studium 2012 mit Auszeichnung ab. Sie arbeitete u.a. mit den RegisseurInnen Verena Stoiber, Tobias Bühlmann und Moritz Schönecker (Künstl. Leitung Theaterhaus Jena) und war im Rahmen des SPIELART Festivals (Produktion: Treffen) und des Ingmar Bergman International Theatre Festival am Dramaten in Stockholm tätig.
Sie ist Mitbegründerin der Theaterkollektivs What You See Is What You Get und kuratiere für das Kollektiv die siebenteilige Theaterreihe „Nichts ist beständiger als der Wandel“, die in der Roten Sonne in München über ein Jahr hinweg mit der Fusion von Theater und Club experimentiert. Ihr Projekt „Showroom – eine Theaterpeepshow“ gastierte im Juni 2013 an der Gessnerallee Zürich und war im Oktober beim Festival digitalAnalog im Gasteig München zu sehen. Das Folgeprojekt „Observatorium“ eröffnete im November im Haus der Kunst München das Festival of Independents. Ihr aktuelles Rechercheprojekt „Die Brunft“ beschäftigt sich mit dem Phänomen der Pick-Up-Artists. Das Projekt wurde u.a. zu Theaterfestivals in Wien, Slubice (Polen) und Johannesburg (Südafrika) eingeladen.
Seit 2008 ist sie festes Mitglied von O-Team. Momentan realisiert sie mit O-Team in Kooperation mit Pathos München die 2jährige Projektreihe Pathos Paradies, die im Fond Doppelpass der Bundeskulturstiftung gefördert ist.